Psychotherapie

Ihr Weg zu mehr innerer Stärke und emotionalem Wohlbefinden

Psychotherapie ist eine tiefgehende Unterstützung, die Ihnen hilft, psychische und emotionale Herausforderungen zu bewältigen und langfristige Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen. Sie ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie mit anhaltenden Belastungen wie Angstzuständen, Depressionen, Traumata oder anderen tief verwurzelten Problemen zu kämpfen haben, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen.

Im Rahmen der Psychotherapie arbeiten wir gemeinsam daran, die Ursachen für Ihre emotionalen und mentalen Belastungen zu verstehen und aufzulösen. Oft entstehen solche Herausforderungen durch unbewusste Muster, vergangene Erfahrungen oder nicht verarbeitete Konflikte. Durch die psychotherapeutische Arbeit können Sie lernen, diese Muster zu erkennen, aufzulösen und neue, gesunde Wege im Umgang mit Ihren Gefühlen und Gedanken zu finden. So fällt es Ihnen leichter, Ihre Emotionen besser zu regulieren, konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln und in schwierigen Zeiten innerlich stabiler, resilient, zu bleiben.

Psychotherapie verfolgt das Ziel, nicht nur akute Symptome zu lindern, sondern langfristig Ihre Lebensqualität zu verbessern. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen öffnen können. Durch gezielte Gespräche und therapeutische Methoden schaffen wir einen Raum, in dem Sie Ihre Ängste, Sorgen und Blockaden anschauen und verstehen lernen.

Verschiedene therapeutische Ansätze kommen zum Einsatz, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Die Grundlage in meiner Arbeit ist das gemeinsame Gespräch, gerne ergänze ich dies mit körperorientierten Methoden, zum Beispiel Somatic Experiencing, Bodynamic, Atemübungen.

Psychotherapie ist ein Prozess, der Zeit braucht, aber es ist der Weg zu mehr Lebensqualität und emotionaler Freiheit.

Kosten:

Die Kosten für die Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen. Hierfür benötigen Sie vorgängig eine ärztliche Anordnung. Bitte die ärztliche Anordnung und die Krankenkassenkarte beim ersten Termin mitbringen.