Psychotherapie verfolgt das Ziel, nicht nur akute Symptome zu lindern, sondern langfristig Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Psychologische Beratung
Im Leben gibt es Phasen, in denen wir uns orientierungslos, erschöpft, ängstlich oder von Selbstzweifeln geplagt sind. Vielleicht stellen sich Fragen wie: Was ist mein Lebenssinn? Wie werde ich zufriedener und glücklicher? Wie finde ich meinen Platz in der Gesellschaft? Was sind meine wahren Werte und meine Bestimmung? Gerade in Momenten der Unsicherheit oder bei beruflicher Neuorientierung suchen wir nach Antworten.
Mögliche Themen der psychologischen Beratung
- Stressbewältigung und Burnout-Prävention
- Ängste, Phobien und Panikattacken
- Depressionen und Gefühle der Überforderung
- Beziehungskonflikte, Partnerschaftsprobleme oder Trennung
- Entscheidungsfindung und Lebensplanung
- Selbstwertgefühl und persönliche Entwicklung
- Trauerbewältigung und Verlust
Manchmal gilt es, emotionale Blockaden zu überwinden und aufzulösen oder die Resilienz zu stärken. Manchmal braucht es eine Ursachenforschung oder Techniken der Emotionsregulation und Stressbewältigung.
Ziel ist, Ihnen zu helfen, Ihre innere Klarheit zu entdecken, Selbstzweifel zu überwinden und einen bewussteren Zugang zu Ihren eigenen Werten und Bedürfnissen zu finden.
Methoden der psychologischen Beratung
In der psychologischen Beratung setze ich auf eine Kombination aus Gesprächen, körperorientierten Methoden, Elemente aus der Psychotherapie, Atem- und Achtsamkeitsübungen. Gemeinsam klären wir, welches Vorgehen für Ihr Anliegen am besten geeignet ist.
Es ist wichtig, Ihnen in Zeiten der Veränderung einen sicheren Raum zu bieten, in dem Sie sich entfalten können. Durch gezielte therapeutische Begleitung helfe ich Ihnen, Vertrauen in sich selbst zu gewinnen und zu einer authentischen, erfüllten Lebensweise zu finden. Ihre Reise der Selbstfindung ist einzigartig – und ich begleite Sie mit Achtsamkeit und Respekt auf Ihrem Weg.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert eine Sitzung? Eine Sitzung dauert in der Regel etwa 50 Minuten. Bei Bedarf kann die Dauer angepasst werden.
Ist psychologische Beratung auch bei akuten Krisen sinnvoll? Ja, auch bei akuten Krisen ist eine psychologische Beratung sinnvoll. Diese hilft, sich in der Krise zu orientieren, so dass die nächsten notwendigen Schritte geplant und in Angriff genommen werden können.
Wer kann psychologische Beratung in Anspruch nehmen? Jeder kann psychologische Beratung in Anspruch nehmen – unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Hintergrund. Sie müssen nicht an einer Krankheit leiden, um von einer Beratung zu profitieren.
Sind die Gespräche vertraulich? Ja, alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind vollkommen vertraulich.