Fallsupervision

Raum für das, was bewegt.

Wer mit Menschen arbeitet, gibt viel. Fachlich, emotional, menschlich.
Und manchmal geraten wir dabei an Grenzen. Ein Fall lässt uns nicht los. Ein Verhalten irritiert. Eine Entscheidung bleibt schwer. Durch meine jahrelange Arbeit mit Kindern, Jugendliche und Familien war ich auch immer wieder mit unterschiedlichen Helfersystemen und Institutionen konfrontiert. Viele professionelle Helferinnen und Helfer in sozialen Institutionen schätzen den Austausch mit einer psychologisch geschulten Fachperson.

In der Fallsupervision biete ich einen geschützten Raum, in dem alles Platz haben darf – Fragen, Zweifel, Emotionen.

Mit meinem psychologischen Blick helfe ich, Zusammenhänge klarer zu sehen, innere Spannungen einzuordnen und neue Perspektiven zu entdecken.

Es geht nicht um richtig oder falsch. Es geht um Verstehen. Um Entwicklung. Und darum, im eigenen Handeln wieder sicher und stimmig zu sein.

Für Fachkräfte in sozialen Einrichtungen bedeutet das:

  • Entlastung in schwierigen oder belastenden Fällen
  • Stärkung der eigenen professionellen Haltung
  • Sensibilisierung für Beziehungsmuster und Dynamiken
  • Unterstützung im Umgang mit Nähe, Distanz und eigenen Grenzen
  • Reflexion ethischer Fragen und Entscheidungsprozesse

Ich arbeite mit Menschen aus dem Schulbereich, Beratung, Pflege und anderen sozialen Arbeitsfeldern – auf Augenhöhe, mit Respekt und einem offenen Ohr.

Fallsupervision ist eine wertvolle Ressource, um mit Kraft, Klarheit und Herz in der Arbeit zu bleiben.